Um unsere Webseite für Sie optimal gestalten und verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Auf der Plattform SMARD der Bundesnetzagentur werden Strommarktdaten nahezu in Echtzeit visualisiert. Für Baden-Württemberg werden die Daten direkt von TransnetBW geliefert und für Sie übersichtlich als Grafik oder Tabelle dargestellt. mehr erfahren
Als die Diskussion über steigende Strompreise begann, war die Schuldfrage scheinbar schnell geklärt: die Förderung von Solar- und Windkraft. Doch tatsächlich lässt sich damit nur ein Teil der Zusatzkosten erklären. Mehr erfahren
Wer über die Energiewende diskutiert, kommt an Energiegenossenschaften nicht vorbei. Baden-Württemberg ist spitze dabei – es ist das Flächenland mit der größten Dichte an Energiegenossenschaften. Mehr erfahren
Der technologische und kulturelle Fortschritt wäre ohne immer neue Formen der Energienutzung und -erzeugung nicht möglich gewesen. Der Blick auf einige Meilensteine zeigt: Es ist Zeit für die nächste Wende. Mehr erfahren
Prof. Dr. Claudia Mast und Dr. Helena Stehle haben in einer Studie der Universität Hohenheim festgestellt: Die Bürgerinnen und Bürger haben großes Interesse an der Energieversorgung, sie sind jedoch auch skeptisch gegenüber den Verantwortlichen. Mehr erfahren
Welcher Anteil unseres Stroms kommt aus erneuerbaren Energien? Welche Rolle spielt die Solarthermie in Baden-Württemberg? Und wie wirkt sich die Energiewende auf den Arbeitsmarkt aus? Hier finden Sie aktuelle Infografiken. Mehr erfahren
Mit dem Ausbau erneuerbarer Energien und ihren schwankenden Stromerträgen wird von so manchem ein Zusammenbruch der Stromversorgung in Deutschland prognostiziert. Zu Recht? Mehr erfahren