PROJEKTE DER ENERGIEWENDE
Die Energiewende in Baden-Württemberg – Projekte im Überblick
Das Gelingen der Energiewende erfordert Engagement. Sehen Sie hier, welche Projekte in Baden-Württemberg zum Erfolg beitragen – und lassen Sie sich inspirieren, selbst aktiv zu werden.
Mitmachen ist einfacher als gedacht
Die Energiewende in Baden-Württemberg kann nur gemeinsam geschafft werden. Jeder einzelne kann seinen Beitrag leisten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie aktiv werden können und wer Sie in Ihrem Engagement unterstützen kann.
Aktuelle Meldungen
26.02.2021
Zwei Unternehmen – ein gemeinsamer „Ort voller Energie“
12.02.2021
Solaroffensive Baden-Württemberg wirkt – Überdurchschnittlicher Ausbau der Solarenergie in 2020
09.02.2021
Erste Abschätzung: Land erreicht Klimaschutzziel 2020 – CO₂-Einsparungen gegenüber 1990 bei mindestens 25 Prozen
Veranstaltungen
10:45 Uhr //
09.03.2021
klimaschutz_konkret online: Klimaschutzgesetz § 8a und b: Die neue Photovoltaik-Pflicht in Baden-Württemberg
Aktuelles Stichwort
"Wir müssen die erneuerbaren Energien engagierter ausbauen. Wenn der Stahl der Zukunft mehr Strom braucht, wenn die Chemieindustrie, wenn die Elektromobilität, wenn die Wärmepumpen mehr Energie brauchen, dann brauchen wir auch mehr Erneuerbare."
Svenja Schulze, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz und nukleare Sicherheit
energiewendebw@twitter
Tweets by energiewendebwUm die Tweets zu sehen, müssen Sie dieses Feld durch einen Klick aktivieren. Dadurch werden Informationen an Twitter übermittelt und unter Umständen dort gespeichert. Bitte beachten Sie unsere Hinweise und Informationen zum Datenschutz.
Karte der Akteure
Kennzahlen - Erneuerbare Energien
keine Daten verfügbar
Erzeugte Stromleistung durch die Sonne
387 MW
(10%)
Erzeugte Stromleistung durch Wind
4050 MW
Gesamtbedarf in Baden-Württemberg zur gleichen Zeit
Letzte Messung:
04.03.2021, 01:45 Uhr
Quelle: TransnetBW
Quelle: TransnetBW