Aktuelles
Bei Energiewende-Themen immer auf dem neusten Stand bleiben – hier finden Sie gebündelte Informationen zu den wichtigsten Stichworten und Fokusthemen sowie aktuelle Meldungen und Veranstaltungen.
Aktuelle Meldungen
Was tut sich im Land in Sachen Energiewende? Erfahren Sie hier die neusten Entwicklungen. Um alle weiteren Artikel anzuzeigen, klicken Sie „zu den aktuellen Meldungen“.
Krisengipfel Gas – Baden-Württemberg rückt zusammen
Bei einem Krisengipfel zur Gasversorgung haben sich Landesregierung und Verbände gemeinsam zum Energiesparen bekannt. Ministerpräsident Winfried Kretschmann appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, selbstverantwortlich einen persönlichen Beitrag zu leisten. Jede Kilowattstunde zählt!
Land und Bosch wollen Wasserstofftechnologie voranbringen
Die Landesregierung und die Robert Bosch GmbH haben eine Absichtserklärung zur Stärkung der Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie unterzeichnet. Das Land will den Markthochlauf für Wasserstoff bestmöglich unterstützen und damit den Wirtschafts- und Innovationsstandort Baden-Württemberg stärken.
Veranstaltungen
Sie wollen die Energiewende mitgestalten und sich vor Ort mit den Macherinnen bzw. Machern und Entscheiderinnen bzw. Entscheidern austauschen? Besuchen Sie informative Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen – alle wichtigen Informationen finden Sie hier. Um alle weiteren Veranstaltungen anzuzeigen, klicken Sie „zu den Veranstaltungen“.
Aktuelles Stichwort
Was macht ein Passivhaus aus? Wie funktionieren Energiespeicher? In unserem Stichwortverzeichnis erhalten Sie Beschreibungen zu den wichtigsten Begriffen der Energiewende. Um alle weiteren Stichworte anzuzeigen, klicken Sie „zu den aktuellen Stichworten“.
Stichwort: EEG 2023
Das EEG 2023 setzt auf einen massiven Ausbau der erneuerbaren Energien, unter anderem durch eine höhere Vergütung für Solarstrom.
Stichwort: Alarmstufe (Gas)
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat nach Abstimmung innerhalb der Bundesregierung am 23. Juni 2022 die zweite Stufe des Notfallplans Gas ausgerufen, die sogenannte Alarmstufe. Zuvor hatte Russland seine Gaslieferungen gekürzt, was eine erhebliche Verschlechterung der Gasversorgung zur Folge hat.