Gewusst wo: Informationen zur Energiewende auf einen Blick
Von Fördermöglichkeiten für die eigene Solaranlage bis zu aktuellen Zahlen zur Stromerzeugung: Im Internet und vor Ort gibt es zahlreiche Möglichkeiten, wie Sie sich über die vielfältigen Themen der Energiewende informieren können.
Energie in Baden-Württemberg
Verbrauchsstatistiken
Wie viel Energie verbrauchen wir eigentlich jedes Jahr? Aktuelle Zahlen zur Energieversorgung bereitet das Statistische Landesamt Baden-Württemberg auf.
CO₂-Ausstoß
Wie hoch ist der CO₂-Ausstoß in Baden-Württemberg? Mit dieser und vielen anderen Fragen beschäftigt sich die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz (LUBW).
Live-Daten zu Erneuerbaren
Die TransnetBW GmbH betreibt das Übertragungsnetz in Baden-Württemberg. Auf ihren Seiten können Sie z. B. sehen, wie hoch die Photovoltaikeinspeisung ins Stromnetz zur aktuellen Stunde ist.
Gemeindetag
Informationen zu erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und Energieeinsparung in Baden-Württemberg bietet das kommunale Portal des Gemeindetags.
Landesanstalt für Umwelt
Windenergie ist ein zentraler Baustein der Energiewende in Baden-Württemberg. Auf dem Themen-Portal der Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz finden Sie den Windatlas sowie Hintergrundinfos zur Planung, Errichtung und zum Betrieb von Windenergieanlagen. Vorbehalte, Vorurteile und Gerüchte über Beeinträchtigungen durch Windkraftanlagen greift die LUBW dort ebenfalls auf und beantwortet die wichtigsten Fragen in ihren FAQ.
Energiepolitik
Landesregierung
Aktuelle Informationen zur Energiepolitik der Landesregierung finden Sie auf der passenden Website.
Umweltportal
Das Umweltportal-BW bietet Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu behördlichen Informationen aus Baden-Württemberg, auch zum Thema Energie.
Eigene Energiewende und Fördermöglichkeiten
Altbau und Sanierung
Lassen Sie sich bei der energieeffizienten Modernisierung Ihres Altbaus unterstützen. Informationen zum Thema finden Sie bei Zukunft Altbau.
Klimaschutz- und Energieagentur
Die Klimaschutz- und Energieagentur informiert Kommunen, Unternehmen, Schulen und Privatpersonen über Fördermöglichkeiten und rund um das Thema Energiemanagement.
Energieatlas
Sie möchten wissen, ob Ihr Hausdach für eine Solaranlage geeignet ist? Der Energieatlas Baden-Württemberg kennt die Antwort.
Energieberatungszentrum
Das Energie-Beratungs-Zentrum Stuttgart e. V. ist die lokale Energieagentur in Stuttgart. Hier können Sie sich zu allen Themen rund um die Haussanierung informieren.
Bürgerenergieanlagen
Wenn Sie mit anderen gemeinsam in größere Energieprojekte investieren wollen, kommt für Sie möglicherweise eine Bürgerenergieanlage in Frage. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Broschüre „Energiegenossenschaften – Erfolgsbeispiele aus Baden-Württemberg“.
Förderung für Bund, Länder und die Europäische Union
Die umfangreiche Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie umfasst Programme für Unternehmen, Kommunen, Verbände und Privatpersonen.
Bildung und Forschung
Schulprojekte
Auf der Webseite des Ministeriums für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft können Sie sich über Fördermöglichkeiten für Projekte an Schulen informieren und Informationsmaterial bestellen.
Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung
Das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung informiert über die Photovoltaik, regenerative Energieträger wie Wasserstoff und Methan, Batterie- und Brennstoffzellentechnologien sowie über ökonomische Analysen von Energiesystemen.
Beratungsangebote
Die regionalen Energieagenturen in Baden-Württemberg bieten Energieberatungen für Hausbesitzer und Mieter an und erstellen Gutachten und Energiekonzepte. Neben dem entsprechenden Fachwissen kennen sie auch die örtlichen und regionalen Bedingungen vor Ort.
Übersicht der Energieagenturen
Eine Liste der regionalen Energieagenturen mit den entsprechenden Kontaktmöglichkeiten finden Sie auf der Website der KEA-BW.
Veranstaltungen
Die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz Baden-Württemberg (LUBW) bietet regelmäßig kostenlose Workshops für Haupt- und Ehrenamtliche zu Energiethemen an.
Informationszentrum Energie
Das Informationszentrum Energie des Umweltministeriums berät und informiert über erneuerbare Energien und rationelle Energieanwendung. Außerdem übernimmt es die Koordination von Projekten. Zielgruppen sind Kommunen, Handwerker und Planer sowie Bürgerinnen und Bürger.