So profitieren Sie von energetischer Sanierung
Energetisch sanieren – aber wie? In vielen Betrieben fehlen Zeit und Expertise. Um das Unternehmensgebäude dennoch energetisch auf den neuesten Stand zu bringen und von Einsparungen zu profitieren, empfiehlt sich in vielen Fällen Contracting.
- Hohe Energieeinsparung
Contractoren installieren aus eigenem Interesse nur Anlagen mit optimaler Effizienz. Das garantiert hohe Kosteneinsparungen. - Kostensicherheit
Der Contractor trägt die tatsächlichen Investitionskosten inklusive unvorhergesehener Kostensteigerungen – für Sie bedeutet das Investitionssicherheit. - Alle Leistungen integriert
Von der Planung über die Finanzierung, Installation und den Betrieb bis zur Lieferung: Mit Contracting bekommen Sie auf Wunsch ein komplettes Dienstleistungspaket mit einer Ansprechperson. - Sichere Versorgung
Die Lieferung zum Beispiel von Strom und Wärme ist vertraglich zugsichert und technisch sichergestellt – im Notfall über eine Ersatzversorgung. - Flexibilität
Mit Contracting entscheiden Sie, welchen Teil der Leistungen wie Finanzierung oder Instandhaltung Sie auslagern und welchen Sie selbst übernehmen. - Kompetenz
Besonders bei komplexen energietechnischen Aufgaben profitieren Sie vom Fachwissen und der Erfahrung des Contractors. Das spart Zeit und Geld. Sie bekommen eine wirtschaftliche Lösung, die funktioniert und auf Wunsch entsprechende Schulungen fürs Personal.
- Solide Daten
Der Contractor dokumentiert und überwacht Ihren Energieverbrauch laufend. Auf diese Weise erhalten Sie ein hervorragende Datengrundlage für Energiebericht, Audit oder weitere Einsparungsmöglichkeiten. - Erfahrung
Contractoren haben umfangreiche Erfahrungen aus ihrer Zusammenarbeit mit verschiedenen Betrieben und lassen diese in die Planung mit einfließen. - Qualität
Um den Instandhaltungsaufwand gering zu halten, kommen hochwertige und langlebige Anlagen zum Einsatz. - Komfort
Contracting verringert nicht nur die Energiekosten, sondern verbessert auch den Nutzungskomfort für Mitarbeitende, Kundinnen und Kunden oder Mieterinnen und Mieter – von der Beleuchtung bis zu Lüftung und Heizung. - Außendarstellung
Contracting verbessert den ökologischen Fußabdruck und hat einen hohen Wert für die Unternehmenskommunikation, beispielsweise auf der Website oder im Umweltbericht.
Im Wesentlichen gibt es zwei Contracting-Varianten:
Beim Energieliefer-Contracting (ELC) verantwortet der Contractor die Energieerzeugungsanlage von der Planung bis zu Betrieb und Wartung.
Beim Energiespar-Contracting (ESC) garantiert der Contractor eine bestimmte Energiekosten-Einsparung.
Contracting spart Geld und gewinnt Preise
Regelmäßig zeichnet die KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH gemeinsam mit dem BFW Landesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen Baden-Württemberg e. V. herausragende Neubau- und Sanierungsprojekte in Baden-Württemberg aus, die mit Hilfe von Contracting Nachhaltigkeitsstandards gesetzt haben.
Weitere Informationen
Mehr Informationen und Unterstützung bei der Planung Ihres Projektes erhalten Sie auf der Website der KEA Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg GmbH.