Aktuelle Meldungen
Umweltminister Franz Untersteller verleiht f-cell-Award in Stuttgart
„Grüner Wasserstoff ist bedeutsam – im Schwerlastverkehr auf der Straße genauso wie in der Stahl- und Chemieindustrie“
Bundesnetzagentur stimmt weiterem Netzausbau zwischen Arnstein (Unterfranken) und Großgartach (Landkreis Heilbronn) zu
Umweltminister Franz Untersteller: „Eine Entscheidung im Sinne der Energiewende und der Bürgerinnen und Bürger“
Veranstaltung zum Thema Wasserstoff in Stuttgart
Ministerialdirektor Helmfried Meinel: „Die Wasserstoff-Roadmap ist nicht alleine das Programm der Landesregierung. Wir zählen auf die Expertise relevanter Stakeholder“
Energieeffizienz und Energiesparen als nachbarschaftlicher Wettstreit
Umweltministerium veröffentlicht Kurzfilme zur Energiewende
Nachhaltigkeits- und Energiewendetage vom 18.–21. September
Umweltminister Franz Untersteller: „Trotz Corona bieten die Nachhaltigkeits- und Energiewendetage auch dieses Jahr ein attraktives Programm“
Weniger Treibhausgasemissionen bis 2030 – EU-Kommission will Klimaziel erhöhen
Umweltminister Franz Untersteller: „Ich begrüße den Vorschlag der Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen. Europa muss mehr tun als bisher, um der erste klimaneutrale Kontinent zu werden.“
Grundsteinlegung für den Konverter in Philippsburg
Umweltminister Franz Untersteller: „Für die Landesregierung ist der Netzausbau ein fester Bestandteil der Energiewende, den wir nach Kräften unterstützen.“
Umweltminister Franz Untersteller zeichnet energieautarke Häuser in Aalen-Unterrombach als „Ort voller Energie“ aus
„Ein beispielhaftes Projekt für energieeffizientes und zukunftsweisendes Bauen.“
Umweltminister Untersteller unterschreibt Kooperationsvereinbarung der Bundesinitiative Energieeffizienz-Netzwerke
„Die Unternehmen leisten damit nicht nur einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz, sondern sparen auch noch viel Geld.“
Saniertes Zweifamilienhaus in Königsfeld (Schwarzwald-Baar-Kreis) als Ort voller Energie ausgezeichnet
Umweltminister Franz Untersteller: „Ein Paradebeispiel privaten Engagements für das Gelingen der Energiewende.“