Photovoltaikanlagen für Karlsruhe und Ettlingen
Die Bürgerenergiegenossenschaft Karlsruhe Ettlingen eG setzt in ihrer Region zahlreiche Photovoltaikprojekte um. Seit ihrer Gründung 2012 wurden bereits über 30 Photovoltaikanlagen installiert, die sauberen Strom aus erneuerbaren Energien liefern. Das aktuellste Projekt der Bürgerenergiegenossenschaft, eine Photovoltaikanlage auf dem Dach des Ettlinger Schulzentrums, wurde im Oktober 2020 in Betrieb genommen. Mit ihr überschreitet die Gesamtleistung der Anlagen erstmals die 1-Megawatt-Grenze.
Dieses Projekt wurde vom Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg für seinen besonderen Beitrag zur Energiewende ausgezeichnet. Eine Übersicht aller geehrten Projekte finden Sie hier.
Eine starke Gemeinschaft
Gemeinsam handeln und Verantwortung übernehmen für die jetzige und für kommende Generationen – das ist die Idee der Genossenschaft. Um dabei möglichst effektiv agieren zu können, setzt die Bürgerenergiegenossenschaft vor allem auf eins: ein starkes Netzwerk. Die enge Zusammenarbeit mit lokalen Baugenossenschaften, der Stadt Ettlingen und den örtlichen Stadtwerken ermöglicht eine schlagkräftige Handlungsfähigkeit.
Mit diesem Zusammenhalt konnten auch in der Vergangenheit erfolgreiche Projekte, wie
beispielsweise die Photovoltaikanlage Buchtzigsee, umgesetzt werden. Sie wurde 2017 in Betrieb genommen, besteht aus knapp 800 Modulen und ist mit rund 200 Kilowatt Peak die leistungsstärkste Anlage unter den Bürgerenergiegenossenschafts-Projekten. Investitionssumme: ungefähr 200.000 Euro, möglich gemacht durch die aktive monetäre Mithilfe von Bürgerinnen und Bürgern.
Große Ziele für die Energiewende
Die Photovoltaikanlagen der Bürgerenergiegenossenschaft sind nicht nur wegen der überschrittenen 1-Megawatt-Grenze zukunftsweisend. Indem die Bürgerenergiegenossenschaft öffentliche Gebäude mit Photovoltaikanlagen bestückt, weckt sie ein größeres Bewusstsein für die Energiewende in der kommunalen Bevölkerung. So wurden auf den Dächern des Ettlinger Stadions und des örtlichen Schulzentrums Photovoltaikanlagen realisiert.
Und weitere Anlagen auf zwei Kindergartengebäuden, mehreren Wohngebäuden, städtischen Veranstaltungshallen sowie dem Hallenbad der Stadtwerke Ettlingen sind bereits in Planung. Auch diese Projekte der BEG werden für Strom aus erneuerbaren Energien sorgen und ein deutliches Zeichen für tatkräftiges Engagement im Namen der Energiewende setzen.