Kompaktwissen: Nachhaltig Bauen mit Holz
Holz ist einer der ältesten Baustoffe, den wir kennen. Für viele Zielgruppen ist es aufgrund seiner ökologischen und ökonomischen Eigenschaften wieder topaktuell.
1. Nachhaltigkeit
Holz ist ein heimischer, nachwachsender Rohstoff. Es ist in guter Qualität regional verfügbar und bindet zudem CO₂.
2. Energetische Aspekte
Holz ist ein natürliches Dämmmaterial. Abhängig vom Wandaufbau können Holzhäuser auch ohne zusätzliche Dämmung die Anforderungen an die Energieeffizienz erfüllen.
3. Vorteile
Holz kann Luftfeuchtigkeit aufnehmen bzw. abgeben und so die Luftfeuchtigkeit im Haus regulieren. Zugleich ist es flexibel einsetzbar und einfach zu verarbeiten.
4. Besonderheiten/Einschränkungen
Holz arbeitet, braucht Pflege und benötigt in der Regel einenzusätzlichen Schallschutz. Höhergeschossige Holzgebäude können aufgrund von Brandschutzauflagen und anfallenden Versicherungen unwirtschaftlich sein.