Kompaktwissen: Gebündelte Effizienz
Mit einer ganzen Reihe von Maßnahmen setzt das Projektentwicklungsteam im Quartier FRANKLIN auf Energieeffizienz.
1. Hohe energetische Gebäudestandards
Sowohl für Bestandsbauten als auch für Neubau sind hochwertige energetische Standards vorgesehen. Vielfach sind Passivhäuser in Planung.
2. Umweltfreundliche Energieversorgung
Dach- und Fassadenflächen werden für Photovoltaik- und Kleinwindkraftanlagen genutzt bzw. optimiert. Geplant ist zudem die Nutzung von Kraft-Wärme-Kopplung auf Fernwärmebasis sowie Wärmepumpen und Abwasserwärme.
3. Effiziente Kühlung im Gewerbebereich
Die gemeinsam mit den Investoren erarbeiteten Konzepte sehen lediglich eine passive Gebäudekühlung vor. Auf Kompressionskälte wird nach Möglichkeit verzichtet. In der Planung sind Adsorptionskältemaschinen, die unter anderem Fernwärme nutzen.
4. Smart-Grid-Lösungen
Im Quartier wird das Energiesystem der Zukunft erprobt. Wichtige Themen hierbei sind Transparenz durch Messung der Energieflüsse in Echtzeit, eine vernetzte Ladeinfrastruktur mit Ladepunkten sowie smarte Wärmezellen auf Solarbasis.
5. E-Mobil im Quartier
Auch energieeffiziente Mobilität ist Teil des Gesamtkonzepts. Die Projektentwickler setzen hier auf mehrere Bausteine wie E-Car- und Bikesharing, Standardladesäulen für E-Fahrzeuge sowie leise, abgasfreie E-Busse und eine zusätzliche Straßenbahnverbindung.